„Diesseits. Der besondere Planet.“ – Jusche Fret.
Fr, 06. März 2020 um 18:00 Uhr 6. März - 18. April 2020 Mittwoch-Samstag 14-17.00 Uhr
Im kunstRaum22, Askanischestr. 22, Dessau
Askanische Straße 22, 06842 Dessau Mehr Infos
Jusche Fret in Leipzig geboren. 1984 erste Afrikareise mit Besuch des Vaters in São Tomé é Principe. Krankenschwesterausbildung. 1991 Lehre und Gesellenabschluss als Herrenmaßschneiderin an der Oper Leipzig. Praktikum am Wilhelma-Theater Stuttgart. Studium Hochschule für Film & Fernsehen Potsdam-Babelsberg, Animation. Freie Kunstschule Rödel, Mannheim. 2001 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Abschluss als Diplom Grafikdesignerin, Fachklasse Volker Pfüller. 1997 Geburt Tochter Magdalena. Seit 2001 freiberufliche Illustratorin/Zeichnerin/Grafikerin (u.a. für den Schroedel Verlag, Cornelsen, Ernst Klett Grundschulverlag, Projekte Verlag, Verlag am Park /Eulenspiegelgruppe, Lychatz Verlag. 2003 Geburt Tochter Noemi. Aufträge als Kostümbildnerin und Figurengestalterin für die „Kleine Bühne“ Naumburg. 2009 Lehrauftrag für Schriftgestaltung an der HfBK Dresden und ab 2011 – 2013 auch an der Fachhochschule Dresden.
Ausstellungen: u.a. im Haus des Buches, Leipzig; Universität Oldenburg, Galerie Süd, Leipzig; Chemnitzer Herbstsalon, Augustusburg; Denkmalschmiede Höfgen/Studiogalerie.
Sie zeigt uns eine Welt, die wir alle noch nie gesehen haben, vielleicht der Eine oder Andere Bruchstücke davon in Träumen, ein Kosmos surrealer Legendenanfänge, Geschichten, die einen Moment zeigen, doch nicht erzählt werden, jedenfalls nicht zu einem Schluss hin, ein überirdisches Terrain, in dem sich die Größenunterschiede drastisch verschieben und wo es möglich ist, dass ein Liebespaar, Fische fangend, auf einem Seerosenblatt verharrt, wo, von Schönheit und Fantasie getragen, Tiere mit menschlichen Köpfen durch die Gegenden streifen bzw. Menschen agieren, die sich in animalischer Gestalt fortsetzen: spätestens bei dieser schlichten ersten Sicht werden wir an die Gesellschaft der Mythen erinnert, an antike, besonders griechische Vermischungen organischer Stammbäume verschiedenster Gattungen, also zum Beispiel Pegasus oder den stolzen Pferdmenschen.