Fr, 18. Oktober 2019 um 17:00 Uhr
18.Oktober - 15.Dezember 2019
Dienstag-Sonntag 10-17.00 Uhr
In der Orangerie der Anhaltischen Gemäldegalerie, Puschkinallee 100, Dessau
Puschkinallee 100, Dessau
Mehr Infos
Wo hört die Kunst auf und wo fängt die Pornografie an? Und was ist das eigentlich? Das heißt, wieviel Nacktes einer Frau oder eines Mannes und in welchen Zustand darf man zeigen und mit welcher Präzision? Und warum überhaupt? Es gibt keine einfache Antworten auf diese Fragen. Wir präsentieren An- und Bezügliches von dem, was in Anhalt schon mal ausgestellt war und was Künstlerinnen und Künstler jetzt malen, zeichnen, modellieren und was diskutiert werden kann und, bei entsprechender Lust, diskutiert werden sollte.
In einer generationsübergreifenden Gruppenausstellung werden sehr unterschiedliche künstlerische Positionen, Bilder und Skulpturen mit Gudrun Brüne, Mathias Deutsch, Laura Eckert, Jusche Fret, Bernd Göbel, Claudia Hauptmann, Martha Irene Leps, Eva Schwab, Miriam Vlaming, Katrin Zickler, Max Klingers Badende und Bilder aus den historischen Beständen der Anhaltischen Gemäldegalerie gezeigt.
Gerhard Lambrecht.
Die Künstler sind anwesend.
Einführung: Andreas Albrecht, Schriftsteller. Er verfasst Erzählungen, Hörspiele und Lyrik.
Musik: Myra van Campen-Balint und Wolfgang Kluge. Kurt Weill: Youkali (Tango Habanera)/Carlos Gardel: Por una Cabeza (Tango)/Jacques Offenbach: Orpheus in der Unterwelt
Am 9.November 15.00 Uhr gibt es in der Orangerie eine Lesung mit der Berliner Autorin Ulrike Stöhring. Sie liest aus ihrem Bestseller VIELEN DANK FÜR ALLES. Trennung – glücklich überlebt.